Barrierefreiheitserklärung von Grill & Flame
Grill & Flame engagiert sich dafür, unsere Website für alle zugänglich zu machen, unabhängig von Technologie oder Fähigkeiten. Wir sind bestrebt, die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.1, Level AA, einzuhalten. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit Behinderungen zugänglicher gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien trägt dazu bei, das Web benutzerfreundlicher für alle zu machen.
Unser Engagement für Barrierefreiheit
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Zugänglichkeit unserer Website zu verbessern. Unser Ziel ist es, eine inklusive und benutzerfreundliche Erfahrung für alle Besucher zu bieten. Um dies zu erreichen, implementieren wir verschiedene Maßnahmen, darunter:
- Strukturelle und semantische HTML: Wir verwenden korrektes HTML, um die Struktur unserer Seiten klar und verständlich zu machen. Semantische Elemente wie
<article>
, <nav>
und <aside>
helfen Screenreadern, den Inhalt zu interpretieren.
- Alternative Texte für Bilder: Alle Bilder verfügen über aussagekräftige Alternativtexte (Alt-Attribute), die den Inhalt des Bildes beschreiben. Dies ermöglicht es Benutzern mit Sehbehinderungen, den Kontext des Bildes zu verstehen.
- Tastaturnavigation: Unsere Website ist vollständig über die Tastatur navigierbar. Benutzer können alle Funktionen und Inhalte ohne Maus bedienen. Wir stellen sicher, dass der Fokus klar erkennbar ist.
- Kontraste: Wir achten auf ausreichende Farbkontraste zwischen Text und Hintergrund, um die Lesbarkeit für Benutzer mit Sehbehinderungen zu verbessern.
- ARIA-Attribute: Wir verwenden ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications), um die Zugänglichkeit von dynamischen Inhalten und interaktiven Elementen zu verbessern. ARIA liefert zusätzliche Informationen für Screenreader über die Rolle, den Status und die Eigenschaften von Elementen.
- Responsive Design: Unsere Website ist responsiv und passt sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen und Geräte an. Dies gewährleistet eine optimale Darstellung auf Desktop-Computern, Tablets und Smartphones.
- Formularzugänglichkeit: Formulare sind so gestaltet, dass sie für alle Benutzer zugänglich sind. Wir verwenden aussagekräftige Labels und stellen sicher, dass Fehlermeldungen klar und verständlich sind.
- Video- und Audio-Inhalte: Wir stellen sicher, dass Video- und Audio-Inhalte mit Untertiteln und Transkripten versehen sind, um sie für Benutzer mit Hörbehinderungen zugänglich zu machen.
WCAG-Konformität
Wir streben danach, die WCAG 2.1 Level AA-Konformität zu erreichen. Dies bedeutet, dass wir eine Vielzahl von Richtlinien implementiert haben, um unsere Website für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen zugänglicher zu machen. Einige der spezifischen WCAG-Kriterien, die wir berücksichtigen, sind:
- 1.1.1 Nicht-Text-Inhalt: Bereitstellung von Textalternativen für alle nicht-textuellen Inhalte, so dass diese in andere Formen umgewandelt werden können, die die Menschen benötigen, wie z. B. Großdruck, Braille, Sprache, Symbole oder eine einfachere Sprache.
- 1.3.1 Info und Beziehungen: Informationen, Struktur und Beziehungen, die durch die Präsentation vermittelt werden, können programmatisch bestimmt werden oder sind in Textform verfügbar.
- 1.4.3 Kontrast (Minimum): Der visuelle Text und die Bilder von Texten haben ein Kontrastverhältnis von mindestens 4,5:1, außer in bestimmten Fällen.
- 2.1.1 Tastatur: Alle Funktionen des Inhalts sind über eine Tastaturschnittstelle bedienbar, ohne dass eine bestimmte Zeitvorgabe für einzelne Tastenanschläge erforderlich ist, außer wenn die zugrunde liegende Funktion Tastatureingaben erfordert und der Pfad nicht technisch möglich ist.
- 2.4.4 Link-Zweck (im Kontext): Der Zweck jedes Links kann entweder aus dem Linktext allein oder aus dem Linktext zusammen mit seinem programmgesteuert ermittelten Link-Kontext bestimmt werden, außer wenn der Zweck des Links für die Benutzer im Allgemeinen unklar wäre.
- 3.1.1 Sprache der Seite: Die Standardsprache jeder Webseite kann programmgesteuert bestimmt werden.
- 4.1.2 Name, Rolle, Wert: Für alle Benutzeroberflächenkomponenten (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Formularelemente, Links und Skripte) können Name und Rolle programmgesteuert bestimmt werden; Zustände, Eigenschaften und Werte, die vom Benutzer eingestellt werden können, können programmgesteuert eingestellt werden; und Benachrichtigungen über Änderungen dieser Elemente stehen den Benutzern zur Verfügung.
Tipps für Benutzer mit Behinderungen
Hier sind einige Tipps, die Benutzern mit Behinderungen helfen können, unsere Website optimal zu nutzen:
- Verwenden Sie einen Screenreader: Screenreader wie JAWS, NVDA oder VoiceOver können Ihnen helfen, den Inhalt unserer Website vorzulesen.
- Passen Sie die Schriftgröße an: Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, die Schriftgröße zu vergrößern oder zu verkleinern.
- Verwenden Sie Tastaturkürzel: Verwenden Sie Tastaturkürzel, um schnell durch die Website zu navigieren.
- Aktivieren Sie Untertitel: Aktivieren Sie Untertitel für Video- und Audio-Inhalte.
- Passen Sie die Farbeinstellungen an: Einige Betriebssysteme und Browser ermöglichen es Ihnen, die Farbeinstellungen anzupassen, um den Kontrast zu erhöhen oder die Farben zu invertieren.
Feedback und Kontakt
Wir sind stets bemüht, die Zugänglichkeit unserer Website zu verbessern. Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Nutzung unserer Website haben oder Feedback zur Barrierefreiheit geben möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Wir freuen uns über Ihre Kommentare und Anregungen. Sie erreichen uns über unser Kontaktformular oder telefonisch unter der auf der Kontaktseite angegebenen Nummer.
Wir werden alle angemessenen Anstrengungen unternehmen, um Ihre Anliegen zu bearbeiten und die Zugänglichkeit unserer Website weiter zu verbessern. Ihre Zufriedenheit und die Gewährleistung einer barrierefreien Online-Erfahrung für alle Benutzer haben für uns höchste Priorität. Wir sind dankbar für Ihre Mithilfe, Grill & Flame für alle zugänglich zu machen.
Weitere Ressourcen
Weitere Informationen zur Barrierefreiheit im Web finden Sie auf den folgenden Websites:
Diese Ressourcen bieten detaillierte Informationen zu den Richtlinien und Best Practices für die Erstellung barrierefreier Webinhalte. Wir nutzen diese Informationen, um unsere Website kontinuierlich zu verbessern und sicherzustellen, dass sie für alle Benutzer zugänglich ist.